Berufe begreifen am 22.11.2007

Die Aktion ist prima

Von Anne Eckrodt

Beherzt greift die 16-Jährige zu Hammer und Meißel. Ein Schlag, und die Sandsteinsplitter fliegen. Das geht leichter, als ich gedacht habe, meint sie. Dann gehts Schlag auf Schlag weiter. Zehn Minuten, vielleicht 15 mehr Zeit bleibt ihr und ihren Mitschülern aus den Klassen acht bis zehn der Droste-Hülshoff-Schule am Donnerstag nicht. 110 Jugendliche nehmen an diesem Vormittag im Pfarrzentrum Oase an einer Expedition in die Berufswelt teil und lernen über 20 Ausbildungsberufe kennen.

m-ausbildung04 m-ausbildung11 m-ausbildung39


Berufe begreifen heißt das Projekt der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland. Seit drei Jahren läuft die Aktion unter dem Motto Chancen im Kreis Steinfurt. 19 Firmen aus Metelen und Umgebung hat die Kolpingfamilie dafür im Vorfeld begeistert. Sie sorgen dafür, dass die Mädchen und Jungen an diesem Tag ganz praktisch testen können, welche Berufe ihnen liegen.

Die Aktion finde ich prima, lobt Jasmin Pieper (15), während sie am Stand der Firma Blumen Mensing einen Strauß bindet. Das ist gar nicht so schwer, findet sie. Dennoch zieht sie irgendwas mit Kindern oder Kosmetik dem Beruf der Floristin vor. Auch eine Erfahrung. Am Stand schräg gegenüber sammelt Anne Hinkelammert davon auch reichlich. Sie macht eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Sula und steht den Jugendlichen Rede und Antwort. Ich glaube, es ist etwas anderes, wenn jemand aus der Praxis den Beruf erklärt, als beispielsweise jemand in einer Beratungsstelle, meint sie.

m-ausbildung42 m-ausbildung51 m-ausbildung46


Im Nebenraum versucht sich Christian Langehaneberg am Stand der Firma Hundehege gerade als Garten- und Landschaftsbauer. Man kann sie hier richtig in die Berufe hineinversetzen, ist er begeistert von der Aktion und dem Berufsbild. Das könnte ich mir vorstellen, erklärt der 15-Jährige. Der gleichal-trige Pascal Doleschal weiß dagegen schon ganz genau, was er werden will: Bäcker. Ich mache ein Praktikum in der Bäckerei Roters. Das ist richtig gut. Was ich mir jetzt wünsche, ist ein Ausbildungsplatz, erzählt er. Obs klappt? Mal sehen. Die ersten Kontakte sind auf jeden Fall geknüpft.

Genau deshalb ist auch die Entwicklungs- und Maschinenbaufirma AXA aus Schöppingen da. Unser Ziel ist es, Bewerber für die kommenden Ausbildungsjahre beziehungsweise Praktika zu finden, macht Betriebsleiter Georg Hullmann deutlich. Er freut sich über das große Interesse der Jugendlichen, das an diesem Vormittag an jedem der 19 Stände deutlich zu spüren ist. Die Schüler sind interessiert, kommen von alleine auf uns zu, berichtet Bernhard Woltering von der Elektrotechnikfirma Woltering und Samberg.

Eine Durchsage ertönt: Ihr habt noch eine Stunde Zeit, dann müsst Ihr an allen Ständen gewesen sein. Kein Murren oder Maulen sind die Folge, sondern emsige Geschäftigkeit. Die Begrüßungsworte der stellvertretenden Landrätin Annette Willebrand scheinen gefruchtet zu haben: Nutzen Sie heute ihre Chance. Die Jugendlichen tun es.

Freitag, 23. November 2007  |  Quelle: Tageblatt für den Kreis Steinfurt (Metelen)

[Startseite] [Kolping Metelen] [unsere Geschichte] [Bildergalerie] [Archiv] [2008] [2007] [2006] [2005] [Kontakt]